Die Landeskirchliche Gemeinschaft ist eine Bewegung innerhalb der Ev. Landeskirche.
Ende des 19. Jh. / Anfang des 20. Jh. haben viele Menschen mit der Kirche nicht mehr viel anfangen können, da durch die
zunehmende Liberale Theologie die Bibel in ihren Grundaussagen angezweifelt wurde.
Die daraus entstehende Erweckungs- und Gemeinschaftsbewegung innerhalb der Evangelischen Landeskirche brachte Landeskirchliche Gemeinschaften hervor, sozusagen „Fördervereine für den christlichen
Glauben“.
Auch wenn wir von außen wie eine Gemeinde oder gar wie eine Kirche aussehen, weil wir in eigenständigen Strukturen leben, sind wir doch keine Gemeinde oder Kirche, sondern eine Bewegung, eine
Interessengemeinschaft in der Evangelischen
Landeskirche und darüber hinaus.